Unix Timestamp: 1704139200
Montag, 01. Januar 2024, 21:00:00 UTC+0100


« Vorheriger TagNächster Tag »

Dienstag, 1. Januar 2013

Das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz tritt in Deutschland in Kraft.
Rundfunkgebührenverordnung wird geändert
Ende des Jahres: Abschluss der Umstellung der deutschen Personenstandsbücher in elektronische Register, das Personenstandsrechtsreformgesetz gab dafür eine 5-jährige Frist vor
Januar: 23. Handball-Weltmeisterschaft der Herren in Spanien
Inkrafttreten des dauerhaften Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) zur Stabilisierung des Euro
September: Nationalratswahlen in Österreich
Juni: 17. Mittelmeerspiele finden in den beiden griechischen Städten Volos und Larisa statt.
Themenjahr Reformation und Toleranz als Teil der Luther-Dekade der EKD
September: Landtagswahl in Bayern
Juni: Präsidentschaftswahlen im Iran
Juni: Start des James Webb Space Telescopes, das die Nachfolge des Hubble-Weltraumteleskops übernehmen soll
Internationales Jahr der Zusammenarbeit im Bereich Wasser (UNESCO)
April/Mai: 77. Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren in den Hauptstädten von Schweden und Finnland
Juli: 100. Austragung des Radsport-Klassikers Tour de France
Februar: Präsidentschaftswahlen in Tschechien

Sonntag, 1. Januar 2012

Einführung des Karibischen Gulden auf Curaçao und Sint Maarten
Brüssel/Belgien: Dänemark übernimmt für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft und teilt sich infolge des Vertrages von Lissabon die EU-Präsidentschaft mit Herman Van Rompuy, der seit dem 1. Dezember 2009 Präsident des Europäischen Rates ist.
10. Jahrestag der Einführung des Zahlungsmittels Euro in zwölf Staaten der Europäischen Union
30. Juni: Dänemark übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft.
50. Jahrestag des Programmbeginns des Deutschlandfunks

Freitag, 1. Januar 2010

Garmisch-Partenkirchen/Deutschland: Gregor Schlierenzauer aus Österreich gewinnt das zweite Skispringen der Vierschanzentournee.Sportschau.de: //www.sportschau.de/sp/wintersport/news201001/01/garmisch_bericht.jsp "Sieg für Schlierenzauer bei deutschem Debakel" .
Deutschland: Einrichtung von Umweltzonen in Bonn, Münster, Osnabrück, Heidelberg, Freiburg im Breisgau und Pfinztal sowie Verschärfung der bisherigen Umweltzonen in Berlin und Hannover.Zeit.de: //www.zeit.de/newsticker/2009/12/28/iptc-bdt-20091228-297-23407128xml "Ab 2010: Mehr Innenstädte für „Stinker“ verboten" .
Gründung der neuen École normale supérieure de Lyon, nach der Fusion der ENS Lyon mit der ENS LSH.
Die EU-Ratspräsidentschaft geht an Spanien über.

Donnerstag, 1. Januar 2009

Tschechien übernimmt für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft.
Inkrafttreten der Abgeltungsteuer in Deutschland.
Inkrafttreten des deutschen Personenstandsrechtsreformgesetzes, nach dem während einer fünfjährigen Umstellungsphase die Personenstandsbücher in elektronische Register umzuwandeln sind.
Die Abgeltungsteuer und die Reform der Erbschaftsteuer tritt in Kraft.
Norwegen erlaubt die Gleichgeschlechtliche Ehe.
Amtsantritt 15. Februar: Einführung des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung in Friedberg
Die Slowakei führt als 16. EU-Land den Euro ein.
Die Slowakei führt als 16. EU-Staat den Euro ein.
Ankara/Türkei: Im Rahmen politischer Reformen beginnt der staatliche Rundfunksender TRT mit der Ausstrahlung eines kurdischen Fernsehprogrammes. //www.zeit.de/news/artikel/2009/01/01/2695828.xml zeit.de: Türkei: TV-Kanal in kurdischer Sprache auf Sendung
In Norwegen wird die gleichgeschlechtliche Ehe ermöglicht.
Prag/Tschechien: Tschechien übernimmt für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft.
Die bereits 2008 eingeführte Vorratsdatenspeicherung wird verpflichtend.
Inkrafttreten der Reform der Erbschaftsteuer in Deutschland.
Die vereinigte Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) entsteht aus der früheren Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland Gründungskirchen sind die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen.

Dienstag, 1. Januar 2008

Liverpool/Stavanger: Die britische Stadt Liverpool und Stavanger in Norwegen sind die diesjährigen Europäischen Kulturhauptstädte.//www.nachrichten.at/kultur/629670 OÖNachrichten: Beatles und Öl als Kulturträger 2008
Deutschland: Die Vorratsdatenspeicherung tritt mit dem „Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung und anderer verdeckter Ermittlungsmaßnahmen sowie zur Umsetzung der Richtlinie 2006/24/EG“ in Kraft.//www.stern.de/politik/deutschland/:Vorratsdatenspeicherung-Verfassungsbeschwerde/606563.html Stern: Verfassungsbeschwerde eingereicht
Die Unternehmensteuerreform trat in Deutschland in Kraft.
Die britische Stadt Liverpool und Stavanger in Norwegen sind die Europäischen Kulturhauptstädte des Jahres 2008.
Deutschland: Das Briefmonopol in Deutschland fällt vollständig.//www.handelsblatt.com/News/Politik/Deutschland/_pv/_p/200050/_t/ft/_b/1359357/default.aspx/union-knickt-im-mindestlohn-streit-ein.html Handelsblatt: Union knickt im Mindestlohn-Streit ein
Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland trat in Kraft.
Die Länder Malta und Zypern führten den Euro als offizielle Landeswährung ein. Damit gilt der Euro in 15 Ländern (ohne Überseedepartements) als offizielle Währung. Der Euro gilt jedoch nicht in dem von der Türkei besetzten Nordzypern als offizielles Zahlungsmittel.
Malta/Zypern: Die Länder Malta und Zypern führen den Euro als offizielle Landeswährung ein. Damit gilt der Euro in 15 EU-Ländern als offizielle Währung. Der Euro gilt jedoch nicht in der Türkischen Republik Nordzypern als Zahlungsmittel.

Montag, 1. Januar 2007

die Mehrwertsteuer in Deutschland steigt von 16 auf 19 %.
Bulgarien und Rumänien werden 26. und 27. Mitglied der Europäischen Union.
Vor der indonesischen Insel Sulawesi verschwindet eine mit 96 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern besetzte Boeing 737-400 der Adam Air vom Radar. Zehn Tage später werden Flugzeugteile und eine Leiche nahe der Insel gefunden.
Der Südkoreaner Ban Ki-moon übernimmt von Kofi Annan das Amt des Generalsekretärs der Vereinten Nationen.
Deutschland übernimmt für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft.
Deutschland übernimmt die Präsidentschaft der G8.
Slowenien übernimmt als 13. EU-Land den Euro als Währung.
In Deutschland wird ein Elektronisches Handels- und Genossenschaftsregister geschaffen.

Sonntag, 1. Januar 2006

Österreich übernimmt den EU-Ratsvorsitz von Großbritannien.
In Polen tritt Lech Wałęsa aus der einst von ihm gegründeten Gewerkschaft Solidarność wegen deren Unterstützung der gegenwärtigen polnischen Regierung im Wahlkf aus.

Samstag, 1. Januar 2005

Die 3. Stufe der deutschen Steuerreform 2000 tritt in Kraft.
Luxemburg übernimmt den Vorsitz im Europäischen Rat.
Luxemburg. Luxemburg hat zum Beginn des neuen Jahres die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union von den Niederlanden übernommen.
Deutschland. In Deutschland wird das Arbeitslosengeld II eingeführt, die Hartz IV-Gesetze werden wirksam. Außerdem müssen LKW-Fahrer nun Maut über das neue System auf den Autobahnen bezahlen. Die 3. Stufe der Steuerreform 2000 tritt in Kraft.
Start der Lkw-Maut in Deutschland in eingeschränktem Umfang (in vollem Umfang zum 1. Januar 2006)
Währungsreform in der Türkei sechs Nullen werden gestrichen und aus der Lira wird die Neue Türkische Lira
Türkei. Auf den Lira-Scheinen werden 6 Nullen gestrichen. Die Neue Türkische Lira ist seit heute offizielles Zahlungsmittel. Durch die Währungsreform wird der „größte“ Geldschein der Welt (20.000.000 TL, 20 Mill."Türk Lirasi") zu 20 YTL (11 €) größter Schein sind 100 YTL. Die Inflation (seit 1971 im Mittel über 40 %) sank 2004 auf 9 Prozent.
Bern/Schweiz. Samuel Schmid wird Bundespräsident der Schweiz.
Start der Einführung des Arbeitslosengeldes II (siehe Agenda 2010, Hartz-Konzept)
Samuel Schmid wird Bundespräsident der Schweiz.

Donnerstag, 1. Januar 2004

Irland übernimmt von Italien die Präsidentschaft im europäischen Rat.
Schweiz. Joseph Deiss wird Bundespräsident der Schweiz.
Joseph Deiss wird Bundespräsident der Schweiz.
Dublin/Irland. Die Ratspräsidentschaft der EU ging turnusmäßig an Irland. Ministerpräsident Bertie Ahern äußerte sich zuversichtlich zu künftigen Aufgaben und Problemen, wenngleich er nicht damit gerechnet hatte, die Verabschiedung der Europäischen Verfassung auf der Tagesordnung zu haben.
Der niederländische Außenminister Jaap de Hoop Scheffer wird NATO-Generalsekretär.
Kiribati. Wie jedes Jahr waren die Bewohner der Pazifikinsel Kiribati die ersten, die das neue Jahr begrüßen durften. Eine Stunde später schlug es in Wellington (Neuseeland) und nochmals zwei Stunden später auch in Sydney (Australien) Mitternacht.

Mittwoch, 1. Januar 2003

Die Universitäten Essen und Duisburg fusionieren zur Universität Duisburg-Essen.
Bern/Schweiz: Pascal Couchepin wird Schweizer Bundespräsident für 2003.
Luiz Inácio Lula da Silva wird Staatspräsident von Brasilien.
Angola und Deutschland gehören als nichtständige Mitglieder für zwei Jahre dem UN-Sicherheitsrat an.
Die Universitätskliniken Kiel und Lübeck fusionieren zum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein.
Die EU verbietet die irreführenden Bezeichnungen „light“ und „mild“ für Zigaretten
Die EU verbietet die irreführenden Bezeichnungen „light“ und „mild“ für Zigaretten.
Angola und Deutschland rücken für zwei Jahre als nichtständige Mitglieder in den UN-Sicherheitsrat nach.
Salomonen: Auf zwei Inseln wütet der schwere Wirbelsturm Zoe. Die Bewohner hatten sich rechtzeitig in sichere Höhlen gerettet.
Brasília/Brasilien: Der neue brasilianische Präsident Lula da Silva tritt sein Amt für die Zeit 2003 bis 2007 an. Er ist der 37. Präsident des Landes. Da Silva kandidierte für die Arbeiterpartei und wurde mit 61 % der Stimmen gewählt. Bei seiner Eröffnungsrede schwört er, Armut, Hunger und Korruption zu beseitigen. Während des Wahlkfs hatte er jedoch auch zugesagt, die Vereinbarungen mit dem Internationalen Währungsfonds, einen Haushaltsüberschuss von 3,75 % zu gewährleisten und Positionen mit Personen zu besetzen, die Auslandsinvestitionen freundlich gesinnt sind, einzuhalten. Unter den Gästen bei der Amtseinführung sind auch der venezolanische Präsident Hugo Chávez, der kubanische Präsident Fidel Castro und der US-Handelsbeauftragte Robert Zoellick.

Dienstag, 1. Januar 2002

Schweiz: Kaspar Villiger wird neuer Bundespräsident. Gleichzeitig tritt ein bilaterales Abkommen mit der EU in Kraft.
Garmisch-Partenkirchen/Deutschland: Beim traditionellen Neujahrsspringen der Vierschanzentournee gewinnt der Deutsche Sven Hannawald vor Andreas Widhölzl aus Österreich und Adam Małysz aus Polen.
Der Euro wird als neue Währung in Umlauf gebracht.
Der Euro wird in zwölf Staaten der Europäischen Union, sowie in Andorra, Monaco, Montenegro, San Marino und dem Vatikan als gemeinsame Währung eingeführt. Das Euro-Bargeld ist seitdem gesetzliches Zahlungsmittel. Die allerersten, die mit dem Euro bezahlen können, sind die Einwohner des französischen Übersee-Départements Réunion
Kaspar Villiger wird Bundespräsident der Schweiz.
München/Deutschland: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof stimmt der Klage eines Pfaffenhofener Volksschullehrers zu: Er hatte verlangt, die Kruzifixe in seinem Klassenzimmer aus Gewissensgründen abzuhängen.
Europa: Der Euro wird in 12 Staaten der Europäischen Union als gemeinsame Währung eingeführt. Das Euro-Bargeld ist ab heute gesetzliches Zahlungsmittel. Noch zwei Monate kann man weiterhin in der alten Währung bezahlen, Wechselgeld wird jedoch grundsätzlich in Euro ausgegeben.
Inkrafttreten des bilateralen Abkommens zwischen der EU und der Schweiz
Afghanistan. Hamid Karzai übernimmt die Übergangsregierung.
Buenos Aires/Argentinien: Eduardo Duhalde wird neuer Präsident. Der Kongress wählte ihn mit 262:21:18 Stimmen.
Pakistan: Abkommen über Zollerleichterungen im Textilbereich mit der EU.
Kabul/Afghanistan: Hamid Karzai übernimmt die Übergangsregierung.
Die EU hebt die Visapflicht für Rumänien auf.
Bulgarien und Rumänien: Die EU hebt die Visapflicht auf.

Montag, 1. Januar 2001

New Order veröffentlichen ihr erfolgreiches Comeback-Album "Get Ready", den Nachfolger des 1993er-Albums "Republic".
Mai: Das vierte Europäische Jugendchorfestival findet in Basel statt.
Tanel Padar Dave Benton gewinnen am 12. Mai in Kopenhagen mit dem Lied "Everybody" für Estland die 46. Auflage des Eurovision Song Contest.
Griechenland. Beitritt zur Wirtschafts- und Währungsunion – Griechenland ist damit der zwölfte Staat, der den Euro als Buchgeld einführt.
Eishockey-Weltmeister: "Männer:" Tschechien, "Frauen:" Kanada, "U20-Junioren:" Tschechien, "U18-Junioren:" Russland
Audioslave wird von Chris Cornell und den Rage Against the Machine-Mitgliedern gegründet.
Brandy und Ray J landen einen weltweiten Top-5-Hit mit "Another Day in Paradise".
Der SC Magdeburg wird als erster ostdeutscher Verein gesamtdeutscher Handballmeister.
Aaliyah stirbt bei einem Flugzeugabsturz, mit nur 22 Jahren.
Das Hip-Hop Label Aggro Berlin wird gegründet.
Melanie Thornton stirbt bei einem Flugzeugabsturz.

Samstag, 1. Januar 2000

Die neue Bundesverfassung in der Schweiz tritt in Kraft.
Turkmenistan schafft die Todesstrafe ab.
Schweiz: Inkrafttreten der neuen Bundesverfassung der Schweiz.
Schweiz: Adolf Ogi wird Bundespräsident.
Turkmenistan: Abschaffung der Todesstrafe.

Freitag, 1. Januar 1999

Ruth Dreifuss wird die erste Bundespräsidentin der Schweiz.
Der Euro wird in elf Staaten der EU als Buchgeld eingeführt.
Polen reduziert im Rahmen einer Verwaltungsreform die Anzahl der Regionen (Woiwodschaften) von 49 auf 16.

Donnerstag, 1. Januar 1998

Malediven. Die neue Verfassung tritt in Kraft
Kooperationsabkommen zwischen Mazedonien und der EU
Deutschland. Der Solidaritätszuschlag wird von 7,7 auf 5,5 Prozent gesenkt
Honduras. Carlos Roberto Flores Facussé tritt sein Amt als Staats- und Regierungschef an
Deutschland. Der Beschluss über die Abschaffung der Gewerbekapitalsteuer tritt in Kraft

Mittwoch, 1. Januar 1997

Arnold Koller wird Bundespräsident der Schweiz.

Montag, 1. Januar 1996

Die Türkei tritt der EU-Zollunion bei.
Slowenien wird Mitglied in der CEFTA (Mitteleuropäisches Freihandelsabkommen).

Sonntag, 1. Januar 1995

In Deutschland wird die Pflegeversicherung eingeführt.
Bolivien. Die Reform des Erziehungswesens tritt in Kraft.
Österreich, Schweden und Finnland treten der EU bei.
Die Freihandelszone zwischen Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay tritt in Kraft.
Das Freihandelsabkommen zwischen Litauen und der EU tritt in Kraft.

Samstag, 1. Januar 1994

Das Europäische Währungsinstitut (EWI) wird gegründet und das Abkommen über die Schaffung des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) tritt in Kraft
Das historische Opernhaus Gran Teatre del Liceu in Barcelona wird durch einen Brand zerstört.
Aserbaidschan. Die eigene Währung, der Manat, wird einzige Landeswährung (früher war auch der Rubel gesetzliches Zahlungsmittel).
Mit der Besetzung mehrerer Gemeinden in Chiapas beginnt der Aufstand der Zapatisten in Mexiko
Die Deutsche Bahn AG wird gegründet.

Freitag, 1. Januar 1993

Entstehung der Staaten Tschechien und Slowakei durch Auflösung der Tschechoslowakei
Abkommen zwischen Neuseeland und Australien über engere Zusammenarbeit
Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes

Mittwoch, 1. Januar 1992

René Felber wird Bundespräsident der Schweiz
Das Gesetz über die Stasi-Unterlagen tritt in Kraft

Dienstag, 1. Januar 1991

Das Beitrittsgebiet übernimmt westdeutsches Steuerrecht
In Salzburg wird im Festspielhaus durch das Mozarteumorchester das Mozartjahr 1991 eröffnet.
Das "Stromeinspeisungsgesetz für Erneuerbare Energien" (StrEG) tritt in Kraft und fördert entscheidend die Stromerzeugung durch regenerative Energien in Deutschland

Sonntag, 1. Januar 1989

Das zwischen den USA und Kanada geschlossene Freihandelsabkommen tritt in Kraft.
Das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen tritt in Kraft.
Der PrivatsenderProSieben beginnt den Sendebetrieb Vorläufer war Eureka TV.

Freitag, 1. Januar 1988

Donnerstag, 1. Januar 1987

Das Neujahrsskispringen in Garmisch-Partenkirchen gewinnt Andreas Bauer
Die ARD strahlt statt der aktuellen Neujahrsansprache von Bundeskanzler Helmut Kohl versehentlich die Ansprache vom Vorjahr aus
Radio Moskau sendet in Russland die Neujahrsansprache des US-Präsidenten Ronald Reagan an das sowjetische Volk.

Mittwoch, 1. Januar 1986

Alphons Egli wird neuer Bundespräsident der Schweiz
Portugal und Spanien treten der Europäischen Gemeinschaft bei

Dienstag, 1. Januar 1985

Die Schweiz führt die Autobahngebühr für PKW ein.
Die dänische autonome Region Grönland verlässt als bislang einziges Gebiet die EG.
Kurt Furgler wird neuer Bundespräsident der Schweiz.
Die "Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenrundfunk" (PKS) heißt nun Sat.1.
Die DDR vergrößert ihr See-Territorium von drei auf zwölf Seemeilen.
In den meisten EG-Mitgliedstaaten werden die ersten Europäischen Pässe ausgestellt.

Sonntag, 1. Januar 1984

Start des Privatfernsehens in Deutschland PKS nimmt seinen Sendebetrieb aus einem Kellerstudio in Ludwigshafen am Rhein auf (ab 1985 unter dem Namen Sat.1)
Militärputsch in Lagos, Nigeria. Neuer Regierungschef ist Mohammed Buhari.
In Ludwigshafen am Rhein wird mit einem Pilotprojekt das Kabelfernsehen gestartet, in dem auch private Sender auf Sendung gehen.
Der US-amerikanische Trust ATT gibt als Folge des im Jahr 1974 von der Regierung gegen ihn eingeleiteten Antitrustverfahrens große Teile seines Telefongeschäftes an sieben von ihm unabhängige Telekommunikationsnetzbetreiber ab.
Brunei erhält seine volle Unabhängigkeit von Großbritannien

Samstag, 1. Januar 1983

Im Arpanet, dem Vorläufer des Internet, wird das Protokoll NCP gegen das heute noch verwendete TCP/IP ausgetauscht.

Freitag, 1. Januar 1982

Javier Pérez de Cuéllar tritt sein Amt als Generalsekretär der Vereinten Nationen an

Donnerstag, 1. Januar 1981

Abdou Diouf wird Präsident des Senegal.
Das Steuerentlastungsgesetz tritt in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft.
Der ECU (European Currency Unit) wird als einzige EG-Verrechnungseinheit in der Europäischen Gemeinschaft eingeführt.
Griechenland wird zehntes Vollmitglied der Europäischen Gemeinschaft.

Dienstag, 1. Januar 1980

Neue Verkehrsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR
Die DDR wird für zwei Jahre Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
Georges-André Chevallaz wird Bundespräsident der Schweiz
Eine Neuregelung der elterlichen Sorgfaltspflicht tritt in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft

Montag, 1. Januar 1979

Hans Hürlimann wird neuer Bundespräsident der Schweiz
Die USA und die Volksrepublik China nehmen diplomatische Beziehungen auf. Die diplomatischen Beziehungen zu Taiwan werden abgebrochen.
Auslösung des KantonsJura aus dem Kanton Bern
Österreich und Ungarn heben die Visa-Pflicht im Reiseverkehr auf

Sonntag, 1. Januar 1978

Willy Ritschard wird Bundespräsident der Schweiz.
Großbritannien, Irland und Dänemark werden Vollmitglieder der Europäischen Gemeinschaft.
Bombay, Indien. Eine Boeing 747 der Air India explodiert Minuten nach dem Start und stürzt ins Meer. Alle 213 Menschen an Bord sterben.

Samstag, 1. Januar 1977

Die Bürgerrechtsgruppe "Charta 77" wird in Prag gegründet
Kurt Furgler wird Bundespräsident der Schweiz

Donnerstag, 1. Januar 1976

Rudolf Gnägi wird Bundespräsident der Schweiz.
In der Bundesrepublik Deutschland wird die Gurtpflicht auf Vordersitzen von PKW eingeführt.
In Venezuela wird die gesamte Erdölindustrie verstaatlicht.

Mittwoch, 1. Januar 1975

Die Vettern Josef Wiese und Aloys Coppenrath gründen in Westerkappeln die Conditorei Coppenrath Wiese.
Verfassungsänderung in Schweden. Der König übernimmt nur noch repräsentative Aufgaben
In Österreich wird die "Fristenlösung" bei Schwangerschaftsabbruch eingeführt
Die kommunale Neugliederung im Ruhrgebiet und am Niederrhein tritt in Kraft. Wattenscheid wird ein Bochumer Stadtteil. Die linksrheinischen Städte Rheinhausen und Homberg sowie Walsum verlieren ihre Selbständigkeit und werden nach Duisburg eingemeindet. Hamm wird jüngste Großstadt in NRW. Der Kreis Warendorf fusioniert mit dem Kreis Beckum zum neuen Kreis Warendorf. Aus den Kreisen Dinslaken, Moers und Rees wird der Kreis Wesel. Der Zusammenschluss von Gladbeck, Bottrop und Kirchhellen wird am 6. Dezember "'1975"' für verfassungswidrig erklärt und aufgehoben. Gladbeck wird ausgegliedert und in den Kreis Recklinghausen eingegliedert. In der Region Köln erfolgt eine kommunale Neuordnung aufgrund des Köln-Gesetzes.
Pierre Graber wird neuer Bundespräsident der Schweiz
Das "Internationale Jahr der Frau" beginnt.
In Baden-Württemberg werden die ersten 1.000 Polizeibeamten mit der sog. "Chemischen Keule" ausgestattet
In der Bundesrepublik Deutschland wird kraft Gesetzes das Volljährigkeitsalter von 21 auf 18 Jahre gesenkt. Mit dieser Gesetzesänderung werden somit alle in den Jahren 1954 bis 1956 Geborenen auf einen Schlag volljährig
In der Bundesrepublik Deutschland tritt die Strafrechtsreform in Kraft

Montag, 1. Januar 1973

Roger Bonvin wird neuer Bundespräsident der Schweiz
In Baden-Württemberg tritt die Kreisreform in Kraft: Die Zahl der Landkreise wird von 63 auf 35 reduziert die neun Stadtkreise bleiben erhalten
Der Grundwehrdienst in der Bundesrepublik Deutschland wird von 18 auf 15 Monate verkürzt
Angola, Mosambik, Kap Verde, Timor, São Tomé, Principe und Macao erhalten von Portugal die innere Autonomie

Samstag, 1. Januar 1972

Der indonesische Präsident Hadji Mohamed Suharto erlässt eine Teil-Amnestie für die Putschisten von 1965.
Polen und die DDR führen den pass- und visafreien Grenzverkehr ein.

Freitag, 1. Januar 1971

Verbot der Zigarettenwerbung im Fernsehen der Vereinigten Staaten
Königin Elisabeth II. verleiht der Schriftstellerin Agatha Christie den Titel "Dame Commander of the British Empire"
Rudolf Gnägi wird Bundespräsident der Schweiz

Donnerstag, 1. Januar 1970

In der Bundesrepublik Deutschland werden Arbeiter den Angestellten gleichgestellt und erhalten nun ebenfalls Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
Der neue Allgemeine Römische Kalender der katholischen Kirche tritt in Kraft.
Beginn der Unix-Zeitrechnung "(Epoch)"
Die Volljährigkeit wird in Großbritannien von 21 auf 18 heruntergesetzt.
Hans-Peter Tschudi wird Bundespräsident der Schweiz.
Über die zugefrorene Elbe gelingt einer achtköpfigen Familie die Flucht aus der DDR nach Niedersachsen.

Mittwoch, 1. Januar 1969

Montag, 1. Januar 1968

Die Mehrwertsteuer wird in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Sie beträgt 10 %, ist aber für bestimmte Produkte (Nahrungsmittel, Druckerzeugnisse, ...) auf 5 % ermäßigt
In der Bundesrepublik Deutschland wird die wettbewerbsneutrale Mehrwertsteuer eingeführt, sowie die Versicherungspflichtgrenze in der Angestelltenversicherung aufgehoben.
Das Neujahrs-Skispringen in Garmisch-Partenkirchen gewinnt der norwegische Skispringer Bjørn Wirkola mit neuem Schanzenrekord von 92,5 m
Willy Spühler wird Bundespräsident der Schweiz
Uraufführung des Kurz-Dramas Ariadne von Boris Blacher in Berlin
Überschwemmungen im Bundesstaat Bahia in Brasilien. Über 200 Tote und rund 50.000 Obdachlose

Sonntag, 1. Januar 1967

Die UnternehmensberatungRoland Berger Strategy Consultants wird in München gegründet. Sie ist größte Strategieberatung europäischen Ursprungs.
Neuer Intendant der freien Volksbühne in Berlin wird Hansjörg Uzerath
Gründung des Slowinzischen Nationalparks in Polen

Samstag, 1. Januar 1966

in Australien wird das Pfund Sterling durch den Australischen Dollar als Währung abgelöst und das englische Maßsystem wurde durch das metrische System ersetzt.

Freitag, 1. Januar 1965

Wehrdienstleistende erhalten ab sofort 2,70 DM anstelle von 2,30 DM Sold pro Tag
Die beschlossene Lohnsteuersenkung tritt in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft
Die Zollsenkung um 10 % innerhalb der EWG tritt in Kraft

Mittwoch, 1. Januar 1964

Ludwig von Moos wird neuer Bundespräsident der Schweiz
Äquatorialguinea erhält von Spanien die volle innere Autonomie
Singhalesisch wird auf Ceylon alleinige Amtssprache

Dienstag, 1. Januar 1963

In Italien tritt die Verstaatlichung der Energiequellen in Kraft.

Montag, 1. Januar 1962

Samoa wird unabhängig von Neuseeland.
MalietoaTanumafili II. wird Staatsoberhaupt in Samoa.
Die Beatles machen die ersten Probeaufnahmen bei der Plattenfirma Decca und werden mit der Begründung abgelehnt, dass Gitarrengruppen nicht mehr modern seien.
Paul Chaudet wird Bundespräsident der Schweiz.
Der Deutschlandfunk nimmt seinen regulären Sendebetrieb auf.

Sonntag, 1. Januar 1961

er Hamburger Senat wählt aus seiner Mitte den bisherigen Finanzsenator Paul Nevermann (SPD) zum neuen Ersten Bürgermeister und damit zum Nachfolger von Max Brauer, der am Tag zuvor zurückgetreten war.

Freitag, 1. Januar 1960

Währungsreform in Frankreich: 1 Franc hat den Wert von 100 alten Franc
Das Atomgesetz zur friedlichen Kernenergieverwendung tritt in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft
Max Petitpierre wird Bundespräsident der Schweiz
Ost-Kamerun (Kamerun) erhält die Unabhängigkeit von Frankreich

Donnerstag, 1. Januar 1959

Der kubanische Diktator Fulgencio Batista flieht ins Ausland. Fidel Castro kommt an die Macht.
Offizieller Beginn der Aussendung von Zeitsignalen über den Sender DCF77 der Deutschen Bundespost bei Frankfurt

Mittwoch, 1. Januar 1958

Die Schweiz nimmt die reguläre Fernsehausstrahlung auf.
Das katholische Bistum Essen wird gegründet.
Thomas Holenstein wird Bundespräsident der Schweiz.
Die Römischen Verträge zu Gründung der EWG treten in Kraft Gründung der Europäischen Investitionsbank.

Dienstag, 1. Januar 1957

Erste Ausstrahlung der Nachrichtensendung "Zeit im Bild" durch den ORF
Der durch den "Vertrag von Luxemburg" ermöglichte Beitritt des Saarlandes zur Bundesrepublik Deutschland wird wirksam.
Hans Streuli wird Bundespräsident der Schweiz.
In der DDR tritt eine neue Straßenverkehrsordnung in Kraft.
Österreich startet die regelmäßige Fernsehausstrahlung.
In der Bundesrepublik Deutschland werden die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung von 3 auf 2 % gesenkt.
Im Pariser Louvre wirft ein Besucher einen Stein auf das Bild der "Mona Lisa". Leonardo da Vincis Bild wird leicht beschädigt.
Die Rentenreform tritt in Kraft. Die Rentenversicherung wurde zu einem auf dem Generationenvertrag beruhenden lohnbezogenen und beitragsbezogenen Versicherungssystem ausgebaut.

Sonntag, 1. Januar 1956

Markus Feldmann wird Bundespräsident der Schweiz
Sudan erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien und Ägypten
In Ottawa, Kanada, wird das Gebäude der sowjetischen Botschaft durch einen Brand total zerstört.
Der freie Verkauf von Kirchenzeitungen in der DDR wird verboten.

Samstag, 1. Januar 1955

Max Petitpierre wird Bundespräsident der Schweiz.

Freitag, 1. Januar 1954

Donnerstag, 1. Januar 1953

Ausrufung der Republik Malediven
Die DDR erklärt das Jahr 1953 offiziell zum "Karl-Marx-Jahr".
Die Sowjetunion gibt der Volksrepublik China die "Tschangtschun-Eisenbahn" zurück.

Dienstag, 1. Januar 1952

Karl Kobelt wird Bundespräsident der Schweiz.
Die neue Verfassung Griechenlands tritt in Kraft und regelt die Verteilung von Grundbesitz neu.

Montag, 1. Januar 1951

Eduard von Steiger wird neuer Bundespräsident der Schweiz.
Als erster Staat erklärt Indien den Kriegszustand mit Deutschland offiziell für beendet.
Beginn des ersten 5-Jahresplans der DDR.
Vorstellung der neuen deutschen Nationalhymne durch Bundespräsident Theodor Heuss.
Die BBC startet mit der regelmäßigen Ausstrahlung der Hörspielserie "The Archers".

Samstag, 1. Januar 1949

Österreich erhält von Großbritannien die Kontrolle über die Grenze zu Italien zurück.
Ernst Nobs wird Bundespräsident der Schweiz.
Thailand wird Mitglied in der UNESCO.
Juan Manuel Gálvez tritt sein Amt als Staatspräsident von Honduras an.
Indien und Pakistan vereinbaren einen Waffenstillstand zur Beilegung des Konflikts über Kaschmir.
Die vom Wirtschaftsrat erlassene Kraftfahrzeug-Benutzungsverordnung tritt in Kraft, womit Ausflugs- und Vergnügungsfahrten verboten sind.

Donnerstag, 1. Januar 1948

Das Zollabkommen zwischen den Benelux-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg tritt in Kraft.
Die republikanische Verfassung tritt in Kraft und macht Italien zur Republik.
In Großbritannien werden die Eisenbahngesellschaften verstaatlicht.
Enrico De Nicola wird erster italienischer Staatspräsident.
Das GATT (General Agreement on Tariffs and Trade) tritt in Kraft.
Verstaatlichung der Eisenbahnen in Großbritannien
Neuer Generaldirektor bei VW (Wolfsburger Volkswagenwerk) wird Heinrich Nordhoff

Mittwoch, 1. Januar 1947

Niederlande wird Mitglied in der UNESCO.
Gründung der „Bizone“: Die amerikanische und die britische Besatzungszone werden zu einem einheitlichen Wirtschaftsraum zusammengefasst. Die französische Zone wird später angeschlossen.
Verstaatlichung der Bergwerke in Großbritannien
In Großbritannien wird der Bergbau verstaatlicht.

Dienstag, 1. Januar 1946

Die Bank von Frankreich wird verstaatlicht, die bisherigen Aktionäre abgefunden.
Unterzeichnung des Friedensvertrags zwischen Indien, Großbritannien und Thailand in Bangkok.
Uraufführung des Theaterstücks "Danach" von Helmut Weiss in Berlin
Der neuerbaute Flughafen Heathrow in der Nähe von London wird eröffnet.
Die Magirus-Werke erhalten von den Besatzungsmächten die Erlaubnis zur Wiederaufnahme der LKW-Produktion.
Die letzten US-amerikanischen Besatzungstruppen werden aus dem Iran abgezogen.

Montag, 1. Januar 1945

Samstag, 1. Januar 1944

Im Deutschen Reich werden die Postleitzahlen durch das Reichspostministerium eingeführt
Walther Stfli wird Bundespräsident der Schweiz
Endgültige Unabhängigkeit für den Libanon und Syrien
Uraufführung des Spielfilms "Destination Tokio" in den USA
Neuer Oberbefehlshaber der Heeresgruppe B wird Generalfeldmarschall Erwin Rommel.

Freitag, 1. Januar 1943

An der Ostfront beginnt die 1. Panzerarmee mit ihrem Rückzug aus dem Kaukasus
Auf Vorschlag des Deutschen Normenausschusses beginnt die Woche in Deutschland jeweils sonntags um 0:00 Uhr und endet am darauf folgenden Samstag um 24:00 Uhr. Erst 1976 wird der Wochenbeginn auf „Montag“ umgestellt.
Enrico Celio wird neuer Bundespräsident der Schweiz

Donnerstag, 1. Januar 1942

Der weitere Ausbau der Reichsautobahn wird eingestellt. Nahezu 4.000 km wurden fertiggestellt.
Venezuela bricht seine diplomatischen Beziehungen zu Italien, Japan und dem Deutschen Reich ab.
In Schweden werden Textilien ab sofort rationiert: Einführung der Kleiderkarte.
Unterzeichnung der Gründungserklärung der Vereinten Nationen durch 26 Staaten in Washington, D.C. (er basiert auf der Atlantik-Charta vom August 1941)

Mittwoch, 1. Januar 1941

Ernst Wetter wird neuer Bundespräsident der Schweiz.
Änderung des Schweizer Bürgerrechts. Eine Aberkennung der Bürgerrechte ist jetzt möglich.

Montag, 1. Januar 1940

Marcel Pilet-Golaz wird zum zweiten Mal Bundespräsident der Schweiz.
Die Studentische Dienstpflicht tritt im Deutschen Reich in Kraft, die während der ersten drei Semester des Studiums in den Kameradschaften des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbundes oder den Dienstgemeinschaften der Deutschen Studentenschaft abgeleistet werden müssen.

Sonntag, 1. Januar 1939

Die Namensänderungsverordnung für Juden im Deutschen Reich tritt in Kraft.
Kleinbetriebe im Deutschen Reich sind ab sofort zur ordentlichen Buchführung verpflichtet.
Das im Vorjahr eingeführte Pflichtjahr für arbeitslose, ledige, weibliche Jugendliche unter 25 Jahren gilt ab sofort für alle.
Philipp Etter wird neuer Bundespräsident der Schweiz.
Das am 30. April 1938 beschlossene Jugendschutzgesetz und die Arbeitszeitverordnung treten in Kraft.
Hewlett-Packard wird von William (Bill) Hewlett und David Packard als Hersteller wissenschaftlicher Instrumente in einer Garage in Palo Alto gegründet. Diese Garage gilt heute als Geburtsort des Silicon Valley.

Samstag, 1. Januar 1938

Alle nach den Nürnberger Gesetzen jüdischen Ärzte werden aus der Ersatzkassenpraxis im Deutschen Reich ausgeschlossen, ihre ärztlichen Leistung in der Folge nicht mehr von den Krankenkassen vergütet.
Johannes Baumann wird neuer Bundespräsident der Schweiz.
Der chinesische Ministerpräsident Chiang Kai-shek legt sein Amt nieder.
Änderung des dänischen Erbgesetzes: Uneheliche Kinder werden ehelichen Kindern gleichgestellt.
Juden im Deutschen Reich wird das Betreiben von Einzelhandelsgeschäften und Handwerksbetrieben, das Anbieten von Waren und Dienstleistungen untersagt.
Aufgrund der steigenden Zahl von Verkehrsopfern treten !(in Deutschland?)neue Verkehrsregeln in Kraft. Dazu gehört vor allem das unbedingte Rechtsfahrgebot auf allen Straßen.

Freitag, 1. Januar 1937

In der Republik China wird General Zhang Xueliang wegen angeblicher Anstiftung zum Aufstand in der Provinz Xi’an (Zwischenfall von Xi'an) von einem Militärgericht zu vier Jahren Gefängnis verurteilt.
Um den Bedarf der Rüstungsindustrie zu decken, wird im Deutschen Reich die Verwendung von Edelstahl für andere Artikel verboten.
Anastasio Somoza García wird Präsident von Nicaragua.
In der Republik China wird General Zhang Xueliang wegen angeblicher Anstiftung zum Aufstand in der Provinz Xi’an (Zwischenfall von Xi'an) von einem Militärgericht zu vier Jahren Gefängnis verurteilt.

Mittwoch, 1. Januar 1936

Albert Meyer wird Bundespräsident der Schweiz.
Nur noch Mitglieder der Hitlerjugend sollen in Deutschland für die Beamtenlaufbahn zugelassen werden.

Dienstag, 1. Januar 1935

Rudolf Minger wird Bundespräsident der Schweiz
Tripolitanien und Cyrenaika, Italiens nordafrikanische Kolonien, werden zur Kolonie Libia zusammengeschlossen.
Im Zuge der nationalsozialistischen Gleichschaltung wird die Augsburger Börse, Deutschlands erste Börse aus dem Jahr 1540, aufgelöst und mit der Münchner Börse zur Bayerischen Börse zwangsfusioniert.
Umbenennung des Stadtkreises Duisburg-Hamborn in Duisburg

Montag, 1. Januar 1934

USA, Alcatraz wird zu einem Bundesgefängnis umfunktioniert.
Marcel Pilet-Golaz wird neuer Bundespräsident der Schweiz.
Das Land Mecklenburg wird aus den Ländern Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin gegründet. Gauleiter Friedrich Hildebrandt wird neuer Reichsstatthalter von Mecklenburg.
Das bereits am 14. Juli 1933 im nationalsozialistischen Deutschland verabschiedete Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses tritt in Kraft.

Sonntag, 1. Januar 1933

Das politische Kabarett "Die Pfeffermühle" wird in München eröffnet.

Donnerstag, 1. Januar 1931

Die NSDAP-Reichsleitung zieht in das "Braune Haus" in München
Die Schweizer Luftfahrtgesellschaft Swissair wird durch Fusion zweier anderer Luftfahrtgesellschaften gegründet
Heinrich Häberlin wird neuer Bundespräsident der Schweiz

Mittwoch, 1. Januar 1930

Die kommunistische Zeitung "Daily Worker" erscheint erstmals in Großbritannien
Die Arbeitslosenversicherung wird im Deutschen Reich von 3 auf 3,5 % angehoben

Dienstag, 1. Januar 1929

Robert Haab wird neuer Bundespräsident der Schweiz.
José María Moncada Tapia wird neuer Staatspräsident von Nicaragua.
Der in München aufgelegte "Völkische Beobachter" erscheint erstmals als Berliner Ausgabe.

Sonntag, 1. Januar 1928

In Wien wird die Jazzoper "Johnny spielt auf" erstmals aufgeführt.
Die Visumpflicht zwischen dem Deutschen Reich und Großbritannien wird aufgehoben.
In Sierra Leone wird die Sklaverei per Gesetz abgeschafft.
Edmund Schulthess wird neuer Bundespräsident der Schweiz.

Samstag, 1. Januar 1927

Giuseppe Motta wird zum dritten Mal Bundespräsident der Schweiz
Der Internationale Lawn-Tennisverband nimmt das Deutsche Reich als Mitglied auf.
Gründung von Rewe als Genossenschaft in Köln

Freitag, 1. Januar 1926

Im Deutschen Reich wird der Einkommensfreibetrag von 960 auf 1200 Reichsmark angehoben.
In der Türkei beginnt die Zeitrechnung nach dem Gregorianischen Kalender.

Donnerstag, 1. Januar 1925

In Dortmund werden die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen GmbH (VEW) gegründet.
Portugal und das Deutsche Reich beschließen die Fortsetzung des bereits 1923 geschlossenen Handelsvertrages.
Erste Probefahrt auf der jetzt elektrifizierten Bahnlinie München-Garmisch-Partenkirchen
In Opponitz wird das erste Wiener Wasserkraftwerk in Betrieb genommen
Die norwegische Hauptstadt Christiania erhält wieder ihren früheren Namen Oslo.
Die Fußballabteilung des "TSV Hachinger Tal" verselbstständigt sich als Spielvereinigung Unterhaching.

Dienstag, 1. Januar 1924

Die Großdeutsche Volksgemeinschaft wird als Ersatzorganisation für die nach dem Fehlschlag des Hitlerputsches in München verbotene NSDAP gegründet
Uraufführung des Films "Menschen und Masken" in Berlin
Die Krolloper in Berlin wird eröffnet
Gründung der Krasnaja Swesda.

Montag, 1. Januar 1923

Karl Scheurer wird Bundespräsident der Schweiz.
Das anthroposophische Zentrum Goetheanum bei Basel brennt bis auf die Grundmauern nieder.

Sonntag, 1. Januar 1922

In Österreich wird die Stadt Wien ein selbständiges Bundesland.

Samstag, 1. Januar 1921

Winston Churchill wird britischer Kolonialminister. Er löst damit den amtierenden Alfred Viscount Milner ab.
Edmund Schulthess wird Bundespräsident der Schweiz.
Die NC-5, ein US-Marineflugzeug hergestellt von der Naval Aircraft Factory nach den Plänen von Glenn Curtiss, fliegt mit 5 Passagieren an Bord eine Strecke von 702 Meilen (1129,5 km) in einer Rekordzeit von 9 h 15 min. Sie flog also mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 123,44 km/h

Donnerstag, 1. Januar 1920

Immense Preissteigerungen für Kohle treten in Kraft.

Mittwoch, 1. Januar 1919

Der Achtstundentag tritt als Folge des Stinnes-Legien-Abkommens im Deutschen Reich in Kraft.
Untergang der "Iolaire" vor Stornoway – 205 Tote.
Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg und Leo Jogiches gründen die KPD als selbständige Partei.
Die bereits am 25. Dezember1918 proklamierte Sowjetrepublik Weißrussland wird gegründet.
Ende der Influenza-Pandemie („Spanische Grippe“), die 1918 begonnen hatte
Gustave Ador wird neuer Bundespräsident der Schweiz.
Die Tschechoslowakei besetzt Preßburg, Ungarn.

Dienstag, 1. Januar 1918

Alle Banken in Moskau und Petrograd, Russland (heute Sankt Petersburg), werden geschlossen.
März: Das Unternehmen Matsushita wird von Konosuke Matsushita gegründet (Panasonic).

Montag, 1. Januar 1917

Grigori Jefimowitsch Rasputin, Berater von Zar Nikolaus II., wird tot aus der Newa geborgen.

Samstag, 1. Januar 1916

Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg und Franz Mehring (der linke Flügel der SPD) gründen die „Gruppe Internationale“.
Geheimkonferenz des Spartakusbundes in Berlin
In der deutschen Kolonie Kamerun wird Jaunde von französischen und britischen Truppen besetzt.

Freitag, 1. Januar 1915

Das deutsche U-BootU 24 versenkt das britischeLinienschiff''HMS Formidable'' vor der Isle of Portland. 547 Besatzungsmitglieder sterben, nur 195 können gerettet werden.
Moritz Freiherr von Bissing, Generalgouverneur in Belgien (1914–1917), verbietet die Verlesung des Hirtenbriefs des Erzbischofs.
Papst Benedikt XV. schlägt allen Kriegsbeteiligten den Austausch der kriegsunfähigen Gefangenen vor.
In Island tritt das Gesetz über das Verkaufsverbot von alkoholischen Getränken in Kraft.
Das deutsche U-Boot U 24 versenkt das britische Linienschiff "HMS Formidable" vor der Isle of Portland. 547 Besatzungsmitglieder sterben, nur 195 können gerettet werden.

Donnerstag, 1. Januar 1914

Der Ullstein Verlag übernimmt die "Vossische Zeitung".
Neujahrspremiere in Europas Theatern. Nach Ablauf der 30-jährigen Urheberschutzzeit hat Bayreuth nicht mehr das Monopol auf den "Parsifal" von Richard Wagner.

Mittwoch, 1. Januar 1913

Montag, 1. Januar 1912

Sun Yat-sen proklamiert die Republik China, die bis zum Sieg Mao Zedongs 1949 existieren wird.
Ludwig Forrer wird neuer Bundespräsident der Schweiz.
Das "Zivilgesetzbuch" tritt in Kraft.
Das Fernsprechwesen in Großbritannien wird verstaatlicht.

Sonntag, 1. Januar 1911

General Juan José Estrada wird Präsident von Nicaragua.
Marc-Emile Ruchet wird neuer Bundespräsident der Schweiz.

Samstag, 1. Januar 1910

Neue 100- und 1000-Franc-Scheine werden in Frankreich eingeführt.

Freitag, 1. Januar 1909

Februar: Der britische König Eduard VII. zu Besuch in Berlin
In Deutschland wird der Postscheckverkehr aufgenommen, den dreizehn Postscheckämter abwickeln.
Adolf Deucher wird zum 4. Mal Bundespräsident in der Schweiz

Mittwoch, 1. Januar 1908

Ernst Brenner wird erneut Bundespräsident der Schweiz.
Beginn der Nimrod-Expedition
Der Wirtschaftsausgleich zwischen Österreich und Ungarn tritt in Kraft.
Neuer Dirigent der Metropolitan Opera in New York wird der österreichische Komponist Gustav Mahler.
Das Gesetz über Nummernschilder für Fahrräder tritt in Frankreich in Kraft.

Dienstag, 1. Januar 1907

Eduard Müller wird neuer Bundespräsident in der Schweiz.
Im Vereinigten Königreich tritt das Antikorruptionsgesetz "Prevention of Corruption Act" in Kraft.
Das Rentenzuschussgesetz tritt in Frankreich in Kraft.

Montag, 1. Januar 1906

Bayern und Württemberg feiern beide das hundertjährige Bestehen als Königreich.
Die Arbeit von Kindern unter 10 Jahren wird im Deutschen Reich in Familienbetrieben erlaubt.
Ludwig Forrer wird Bundespräsident der Schweiz.
Helmuth Johannes Ludwig von Moltke wird als Nachfolger von Alfred Graf von Schlieffen der Chef des Generalstabs der Armee.

Sonntag, 1. Januar 1905

Gabriel Fauré wird neuer Direktor des "Conservatoire de Paris".
Die deutsche Kolonie Togoland wird in Togo umbenannt.
Die "Vegetabilische Gesellschaft des Monte Verità" wird in Ascona gegründet.
Marc-Emile Ruchet wird Bundespräsident der Schweiz.
Der argentinische Fußballverein CA Independiente wird im Stadtteil Avellaneda, Buenos Aires, gegründet.
Paul Freiherr Gautsch von Frankenthurn wird neuer österreichischer Ministerpräsident.

Freitag, 1. Januar 1904

Das „Büro für Sozialpolitik“ wird in Berlin eröffnet.
Das Kinderschutzgesetz tritt in Deutschland in Kraft. Es verbietet die Arbeit von Kindern unter 12 Jahren in allen gewerblichen Betrieben.
Das erste Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten wird in Bayern eingerichtet.

Donnerstag, 1. Januar 1903

In den Behörden von Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz wird die geänderte deutsche Rechtschreibung eingeführt. Es werden damit Ergebnisse der II. Orthographischen Konferenz umgesetzt. Die Änderung der „th“-Schreibung ist eines ihrer wesentlichen Merkmale.

Mittwoch, 1. Januar 1902

Die Schweizerische Bundesbahnen AG nimmt ihren Betrieb auf.
Eröffnung einer Sonderausstellung mit Werken des griechisch-spanischen Malers El Greco im Prado von Madrid. Die Gemälde waren in Vergessenheit geraten und erregen erhebliches Aufsehen.
Georg Hackenschmidt gelingt in Paris die Weltmeister-Revanche gegen Constant le Boucher im Ringen.
Ein Depeschenwechsel zwischen Petersburg und Paris betont die gegenseitige Freundschaft.
Das deutsche Urheberrechtsgesetz tritt in Kraft.

Dienstag, 1. Januar 1901

In Hamburg wird das Hafenkrankenhaus in Betrieb genommen.
Auf Madagaskar wird die erste Autostraße der Welt (Länge: 200 km) eingeweiht.
In Berlin wird auf allen Straßenbahnlinien ein Einheitstarif von zehn Pfennig eingeführt
Die Cookinseln (seit 1888 britisches Schutzgebiet) kommen zu Neuseeland.
Die bislang selbstständigen Gebiete New South Wales, Victoria, Queensland, South Australia, Western Australia und Tasmanien schließen sich zum Bundesstaat Australien "(Commonwealth of Australia)" zusammen. Gleichzeitig wird eine einheitliche Bundesverfassung verabschiedet. Als Vertreter der britischen Königin wird Lord John Adrian Hopetown als erster Generalgouverneur vereidigt. Premierminister der ersten Regierung wird Edmund Barton.

Montag, 1. Januar 1900

Jahrhundertfeier im Zeughaus Berlin, veranstaltet von Kaiser Wilhelm II.
Das Personenstandsgesetz tritt auf Helgoland in Kraft. Ehen müssen ab sofort vor einem Standesbeamten geschlossen werden.
Im Deutschen Reich treten das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB) in Kraft.
Walter Hauser löst Eduard Müller als Bundespräsident der Schweiz ab. Hauser wird nach 1892 zum zweiten Mal Bundespräsident.
In Österreich-Ungarn wird die Österreichische Krone ausschließliches Zahlungsmittel. Die neue Goldwährung ersetzt den Gulden, der seit 1892 langsam aus dem Verkehr gezogen wurde.

Sonntag, 1. Januar 1899

Uraufführung der Oper Eva von Josef Bohuslav Foerster am Nationaltheater Prag
Queens und Staten Island werden Stadtteile von New York.
Ende der spanischen Herrschaft in Kuba

Dienstag, 1. Januar 1895

Die Schweizerische Depeschenagentur nimmt ihren Betrieb als Nachrichtenagentur auf.

Freitag, 1. Januar 1892

Ellis Island im Hafen von New York wird als Abfertigungsstation für Einwanderer in die Vereinigten Staaten eingerichtet.

Donnerstag, 1. Januar 1891

Deutsch-Ostafrika wird deutsche Kolonie.
Die erste Ausgabe des sozialdemokratischen Parteiblatts "Vorwärts" seit dem Verbot von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.

Dienstag, 1. Januar 1889

Die elektrische Hinrichtung wird eingeführt. Im Staat New York tritt ein Gesetz in Kraft, das die Hinrichtung von zum Tode verurteilten Verbrechern durch Benutzung des elektrischen Stuhls vorsieht. Diese, zuvor an Tieren erprobte, gegenüber dem Erhängen als „menschlicher“ empfundene Todesart kommt am 6. August1890 erstmals zum Einsatz.

Montag, 1. Januar 1877

Königin Victoria von Großbritannien wird Kaiserin von Indien.

Samstag, 1. Januar 1876

Die "Mark" wird als Einheitswährung in allen deutschen Bundesstaaten eingeführt.

Montag, 1. Januar 1872

Das Strafgesetz für alle deutschen Bundesstaaten tritt in Kraft.

Sonntag, 1. Januar 1871

Inkrafttreten der Novemberverträge

Donnerstag, 1. Januar 1863

Mit dem Inkrafttreten der von Abraham Lincoln unterzeichneten Emanzipationsakte erhalten die Schwarzen in denjenigen Südstaaten der USA, die sich zu diesem Zeitpunkt mit der Union in Kriegszustand befinden, die rechtliche Freiheit.
In der Schlacht von Galveston erobern die Konföderierten die seit Oktober von der Union besetzte Stadt wieder zurück.

Mittwoch, 1. Januar 1862

Jakob Stämpfli wird zum dritten Mal Schweizer Bundespräsident.

Dienstag, 1. Januar 1861

Die Oper "Verbum nobile" von Stanisław Moniuszko auf ein Libretto von Jan Chęciński hat in Warschau ihre Uraufführung.
Josef Martin Knüsel übernimmt das Amt des Schweizer Bundespräsidenten.

Samstag, 1. Januar 1859

Jakob Stämpfli wird Bundespräsident der Schweiz.

Freitag, 1. Januar 1858

Die Uraufführung der Oper "Halka" von Stanislaw Moniuszko findet in Warschau statt.

Donnerstag, 1. Januar 1857

Montag, 1. Januar 1855

Sonntag, 1. Januar 1854

Samstag, 1. Januar 1853

Mittwoch, 1. Januar 1851

Dienstag, 1. Januar 1850

Montag, 1. Januar 1849

Die Schweizerische Post wird gegründet, der der Transport von Briefen, Paketen, Geldsendungen und Personen obliegt.

Samstag, 1. Januar 1842

Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs unterzeichnet der britische Generalmajor William George Keith Elphinstone mit afghanischen Rebellenführern in Kabul die Kapitulationsurkunde. Am 6. Januar beginnt der Rückzug der überlebenden britischen Truppen zum Chaiber-Pass.
In Köln wird die Rheinische Zeitung als Blatt des bürgerlichen Liberalismus gegründet.

Donnerstag, 1. Januar 1835

Das erste Bahnbetriebswerk Deutschlands wird eröffnet.

Mittwoch, 1. Januar 1834

Mai: Friedrich Ludwig Weidig überarbeitet Büchners Entwurf und gibt der Schrift den Namen "Der Hessische Landbote."
18 deutsche Fürstentümer treten, unter Ausschluss Österreichs, dem Deutschen Zollverein bei. Oberstes Ziel dieser Vereinigung ist die Vereinfachung des Handels zwischen den deutschen Staaten. Es kommt zu einer wirtschaftlichen Verbesserung aller beteiligter Staaten.
März: Georg Büchner verfasst einen Entwurf für ein Phlet über soziale Missstände in Hessen.

Donnerstag, 1. Januar 1824

In Preußen werden die ersten öffentlichen Briefkästen aufgestellt.

Dienstag, 1. Januar 1822

Der Nationalkongress in Epidauros verkündet die Unabhängigkeit des hellenischen Volkes vom Osmanischen Reich.

Samstag, 1. Januar 1820

Staatsstreich in Spanien: Spanien wird konstitutionelle Monarchie.

Samstag, 1. Januar 1814

Der preußischeGeneralfeldmarschallBlücher überschreitet mit seiner Armee den Rhein.

Mittwoch, 1. Januar 1806

Die Herrscher Bayerns (Maximilian Joseph) und Württembergs (Friedrich) werden zu Königen.

Donnerstag, 1. Januar 1801

Giuseppe Piazzi entdeckt mit (1) Ceres den ersten Asteroiden

Dienstag, 1. Januar 1788

Die 1785 gegründete "The Daily Universal Register" ändert ihren Namen in "The Times".

Montag, 1. Januar 1787

Das "Josephinische Strafgesetz" löst die "Constitutio Criminalis Theresiana" in Österreich ab. Damit ist auch die Folter in den habsburgischen Erblanden abgeschafft.

Samstag, 1. Januar 1785

Die Zeitung "The Daily Universal Register" wird gegründet.

Montag, 1. Januar 1781

Der Verkehr über die erste gusseiserne Brücke der Welt, The Iron Bridge über den englischen Fluss Severn, wird freigegeben.

Samstag, 1. Januar 1780

In Preßburg erscheint die erste ungarische Zeitung "Magyar hímondó" („Ungarischer Kurier“).

Freitag, 1. Januar 1740

Unter dem Eindruck der "Stono Rebellion" wird in South Carolina ein neues Sklavengesetz verabschiedet, das sich inhaltlich an das Sklavengesetz von Barbados anlehnt und als "Negro Act" bekannt wird. Die Rechte der Sklaven werden darin weiter eingeschränkt. Die Tötung eines Sklaven durch einen Weißen wird nur noch als Vergehen eingestuft, das lediglich mit einer Geldbuße bestraft wird. Sklaven, die einen Aufstand oder eine gemeinschaftliche Flucht vorbereiten, können mit dem Tode bestraft werden. Das Gesetz regelt bis ins Detail das Alltagsleben der Sklaven, z.B. welche Kleidung sie tragen dürfen. Gänzlich aberkannt wird den Sklaven auch die Versammlungsfreiheit und das Recht, lesen und schreiben zu lernen. Bis zur Abschaffung der Sklaverei im Jahre 1865 bleibt das Gesetz weitgehend unverändert.
War of Jenkins’ Ear: Die Briten beginnen mit dem Angriff auf Florida.

Mittwoch, 1. Januar 1727

In einer Note kündigt Spanien den Passus im Frieden von Utrecht, der England den Besitz von Gibraltar garantiert.

Mittwoch, 1. Januar 1721

Im Hochland von Comtat Venaissin wird die Pestmauer errichtet, um die Ausbreitung der Pest nach Norden zu verhindern.
Nach der Neujahrsflut 1721 ist die Helgoländer Düne von der Hauptinsel getrennt.

Samstag, 1. Januar 1707

Johann V. wird König von Portugal.

Freitag, 1. Januar 1700

ZarPeter I.ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.

Freitag, 1. Januar 1683

Die kurbrandenburgische Kolonie Groß-Friedrichsburg in Ghana wird gegründet.

Donnerstag, 1. Januar 1660

Samuel Pepys macht die erste Eintragung in sein geheimes Tagebuch, das er bis zum 31. Mai1669 führen wird.

Sonntag, 1. Januar 1651

August: Die bis Mai des folgenden Jahres dauernde Belagerung von Galway beginnt.
Karl II. wird zum König von Schottland gekrönt.
Juli: Die Konföderierten Truppen unter Donagh MacCarthy treffen in der Schlacht von Knocknaclashy auf englisch-parlamentarische Truppen unter Roger Boyle und werden besiegt
Juni bis Oktober: Die zweite Belagerung von Limerick endet mit der Eroberung der Stadt durch die Parlamentstruppen.

Dienstag, 22. Dezember 1573 (Julianischer Kalender)

Die Stadt Cochabamba im heutigen Bolivien wird gegründet.

Montag, 22. Dezember 1522 (Julianischer Kalender)

Belagerung von Rhodos: Die Ritter des Johanniterordens werden durch Süleyman I. von der Insel Rhodos vertrieben und lassen sich später auf der Insel Malta nieder. Sie werden deshalb auch bis heute die "Ritter vom Malteserorden" genannt, oder kurz: die "Malteser."

Mittwoch, 22. Dezember 1501 (Julianischer Kalender)

Entdeckung der Guanabara-Bucht durch den portugiesischen Seefahrer André Gonçalves

Sonntag, 23. Dezember 1442 (Julianischer Kalender)

Der Wittelsbacher Christoph von Pfalz-Neuburg wird zum Erzkönig der dänischen Lande gekrönt und regiert das Gebiet der Kalmarer Union.

Montag, 23. Dezember 1437 (Julianischer Kalender)

Albrecht II. von Habsburg wird König von Ungarn. Bald darauf wird er auch zum deutschen König gewählt. Mit ihm beginnt die lange Reihe von deutschen Kaisern und Königen aus dem Hause Habsburg bis 1740.

Sonntag, 23. Dezember 1414 (Julianischer Kalender)

Samstag, 25. Dezember 1288 (Julianischer Kalender)

Im Vertrag von Rochlitz erhält Albrecht der Entartete, Landgraf von Thüringen, gegen Abtretung großer Landesteile seine Freiheit zurück, um die ihn sein Sohn Friedrich durch Gefangennahme 1288 gebracht hatte.

Mittwoch, 25. Dezember 1258 (Julianischer Kalender)

September: In der Schlacht von Pelagonien besiegt das Kaiserreich Nikaia das Fürstentum Achaia, nachdem Michael II. Komnenos Dukas Angelos von Epirus zu Nikaia übergelaufen ist. Fürst Wilhelm II. von Villehardouin gerät in Gefangenschaft.
Michael Palaiologos lässt sich neben dem seit dem Vorjahr regierenden neunjährigen Johannes IV. Laskaris zum Mitkaiser im Byzantinischen Reich ausrufen und bringt damit das bis 1453 regierende Geschlecht der Palaiologen an die Macht. Da in Konstantinopel immer noch der lateinische KaiserBalduin II. herrscht, regiert er vorläufig von Nicäa aus.
Kublai Khan, Enkel Dschingis Khans und Gründer der Yuan-Dynastie in Nordchina wird Großkhan.
Mengrai wird Herrscher des Thai-Reiches Ngoen Yang.

Samstag, 25. Dezember 1126 (Julianischer Kalender)

Erste urkundliche Erwähnung von Reichenhofen.
Die Klöster Urspring und Walkenried werden gegründet.
Heinrich I. zwingt den englischen Adel, seine Tochter Matilda als Erbin der Krone zu akzeptieren.
Auffindung der St.-Matthias-Reliquien und Einsetzen der Wallfahrten zur Benediktinerabtei St. Matthias

Freitag, 30. Dezember 533 (Julianischer Kalender)

Mit Decius Paulinus wird letztmals im Westen ein Konsul bestimmt.
Restauratio imperii: Angesichts seiner aussichtslosen militärischen Lage kapituliert der Vandalenkönig Gelimer, der zuletzt von Numidien aus operierte, vor den oströmischen Truppen Belisars. Die Eroberung des Vandalenreiches ist damit abgeschlossen auch die Balearen, Korsika (erobert durch Cyril) und Sardinien fallen an Ostrom. Gelimer wird in Konstantinopel in einem Triumphzug vorgeführt und dann auf ein Landgut in Kleinasien verbannt.

Sonntag, 31. Dezember 416 (Julianischer Kalender)

Der spätere römische Kaiser Constantius III. heiratet die Schwester des Kaisers Honorius, Galla Placidia.

Mittwoch, 2. Januar 177 (Julianischer Kalender)

An der Donau flammen neuerliche Kämpfe auf, die zum Zweiten Markomannenkrieg führen.
Der römische Kaiser Mark Aurel macht seinen Sohn Commodus zum gleichberechtigten Mitkaiser.
Erste systematische Christenverfolgungen in Lugdunum, dem späteren Lyon.
Quelle: Wikipedia