Unix Timestamp: 1341532800
Freitag, 06. Juli 2012, 02:00:00 UTC+0200


« Vorheriger TagNächster Tag »

Freitag, 6. Juli 2012

Anfang August zog ein für die Jahreszeit ungewöhnlicher, großer und starker Hurrikan-ähnlicher Sturm über die Arktis, der den sommerlichen Eisschwund dort auf den höchsten Stand seit den 1970er Jahren (Beginn der Satellitenmessungen über der Arktis) klettern ließ.Axel Bojanowski: "Riesensturm lässt Nordpol-Eis schmelzen"//www.spiegel.de/wissenschaft/natur/arktis-sturm-laesst-eis-am-nordpol-verschwinden-a-850127.html spiegel.de, Wissenschaft, 15. August 2012 (15. August 2012)
Auch im Süden Europas war es im Juli/ August teilweise außergewöhnlich heiß mit der Folge von schweren und ausgedehnten Waldbränden.//wetter.t-online.de/hitzewelle-und-waldbraende-in-den-urlaubslaendern/id_58525072/index wetter.t-online.de
Bei einer Flutkatastrophe kommen in der südrussischen Region Krasnodar mehr als 170 Menschen ums Leben.
Quelle: Wikipedia