Unix Timestamp: 1271282400
Donnerstag, 15. April 2010, 00:00:00 UTC+0200


« Vorheriger TagNächster Tag »

Donnerstag, 15. April 2010

Die Aschewolke des ausgebrochenen isländischen Vulkans Eyjafjallajökull führt tagelang zu massiven Beeinträchtigungen des Luftverkehrs in Europa.
Mitte/Ende Mai: In Teilen Europas kommt es zu Überflutungen durch Hochwasser. Besonders stark betroffen ist Polen.
Nach einem neuerlichen Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull auf Island muss aufgrund von Aschewolken der Luftraum weiträumig gesperrt werden. Nachdem zunächst die Britischen Inseln und die skandinavischen Staaten betroffen sind, weitet sich die Störung in der Folge auch auf Frankreich, die Beneluxstaaten, Deutschland und Mitteleuropa aus. In drei Viertel Europas musste der Flugverkehr ausgesetzt werden, was schwere wirtschaftliche Schäden für die vom Flugverbot betroffenen Länder zur Folge hatte.
Ende Juli/Anfang August: Flutkatastrophe in Pakistan: Mehr als 1.600 Menschen sterben 2 Millionen werden obdachlos.
Europa: Nach einem neuerlichen Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull auf Island muss aufgrund der Aschewolke der Luftraum weiträumig gesperrt werden. Nachdem zunächst die Britischen Inseln und die skandinavischen Staaten betroffen sind, weitet sich die Störung in der Folge auch auf Frankreich, die Beneluxstaaten und Mitteleuropa aus.//www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,689076,00.html spiegel.de: "Eruption auf Island - Vulkanasche bremst Flugverkehr in Nordwest-Europa" .
Juli bis November: Flutkatastrophe in West- und Zentralafrika 2010: Wochenlange Regenfälle treffen vor allem Benin, Nigeria, Togo und Ghana mindestens 377 Menschen sterben.
Quelle: Wikipedia