Unix Timestamp: 1030831200
Sonntag, 01. September 2002, 00:00:00 UTC+0200


« Vorheriger TagNächster Tag »

Samstag, 1. September 2012

Donnerstag, 1. September 2005

Taifun Talim tötet etwa 105 Menschen in China und Taiwan und richtet größere Verwüstung an.

Mittwoch, 1. September 2004

Bewaffnete tschetschenische Terroristen besetzen eine Schule in der nordossetischen Stadt Beslan und nehmen ca. 1.200 Menschen als Geiseln.
Kathmandu/Nepal. Nach der Ermordung von zwölf nepalesischen Geiseln im Irak ("siehe 31. August") kommt es in der nepalesischen Hauptstadt zu den schweren Unruhen, bei denen unter anderem auch eine Moschee gestürmt wird. Bei den Unruhen werden bis zu 100 Personen verletzt. Am Nachmittag wird daraufhin eine Ausgangssperre verhängt.
Abuja/Nigeria. Unter Vermittlung der Afrikanischen Union einigen sich die sudanesische Regierung und die Rebellengruppen SLA und Jem auf einen gemeinsamen Plan zum Schutz der Flüchtlinge in der Krisenregion Darfur. Die humanitäre Frage wird damit als abgeschlossen erklärt, nächster Punkt ist die Frage der Sicherheit.

Montag, 1. September 2003

Polen. Die Danziger Forderungen, das Programm der im kommunistischen Regime verbotenen Gewerkschaft Solidarność, werden zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.

Mittwoch, 1. September 1999

Die Deutsche Bank gliedert ihren Privatkunden- und Filialbereich in die Tochtergesellschaft "Deutsche Bank 24" aus.
Sellapan Ramanathan wird Staatspräsident in Singapur

Dienstag, 1. September 1998

Die neue HypoVereinsbank entsteht durch die Fusion der "Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank" mit der "Bayerischen Vereinsbank".

Montag, 1. September 1997

Eröffnung des "Deutschen Gymnasiums Tallinn" (Estland)
Vom Staatsmännergremium InterAction Council wird eine "Allgemeine Erklärung der Menschenpflichten" vorgeschlagen.

Mittwoch, 1. September 1993

In der Bundesrepublik Deutschland wird der Besitz und die Besitzverschaffung von Kinderpornografie strafbar.

Dienstag, 1. September 1992

Der erste österreichische Gedenkdiener tritt seinen Dienst im Museum Auschwitz-Birkenau an

Sonntag, 1. September 1991

Liechtenstein wird Vollmitglied in der EFTA

Sonntag, 1. September 1985

Das Wrack der Titanic wird von den Forschern Jean-Louis Michel und Robert Ballard entdeckt.

Samstag, 1. September 1984

In Afghanistan verüben Widerstandskämpfer einen Anschlag auf den Flughafen Kabul und töten 42 Menschen, meist Afghanen und Sowjetbürger, unter ihnen viele Frauen und Kinder.

Donnerstag, 1. September 1983

BTX wird deutschlandweit gestartet.
Die Sowjetunion schießt ein südkoreanisches Passagierflugzeug, Flug KAL007, ab.
Die sowjetische Luftwaffe schießt bei Sachalin eine vom Kurs abgekommene Boeing 747 der Korean Airlines, KAL007, ab. Alle 269 Insassen sterben dabei.

Mittwoch, 1. September 1982

Prypjat, Sowjetunion, heute Ukraine. In Block 1 des Kernkraftwerks Tschernobyl tritt eine große Menge Radioaktivität aus.

Dienstag, 1. September 1981

In der Zentralafrikanischen Republik findet ein unblutiger Staatsstreich statt Generalstabschef Kolingba löst Staatspräsident Dacko ab.
General Gregorio Álvarez wird neuer Staatspräsident von Uruguay.

Montag, 1. September 1980

Gründung der Deutschen Schule Oslo, Norwegen
Im Zuge einer Fahndungsaktion nach Mitgliedern rechtsradikaler Organisationen wird der frühere Rechtsanwalt Manfred Roeder als Rädelsführer einer terroristischen Vereinigung festgenommen.

Samstag, 1. September 1979

Die Raumsonde Pioneer 11 fliegt an Saturn vorbei

Montag, 1. September 1975

Samstag, 1. September 1973

George Foreman gewinnt seinen Boxkf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Jose (King) Roman im Nihon Budokan, Tokio, Japan, durch k.o.
Johan Witteveen, Niederlande, wird Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF)
Jackie Stewart wird zum dritten und letzten Mal Formel 1-Weltmeister.

Freitag, 1. September 1972

Robert James Fischer wird durch den Sieg über Boris Spasski im sogenannten Match des Jahrhunderts elfter Schachweltmeister

Mittwoch, 1. September 1971

Das Bundesausbildungsförderungsgesetz tritt in Westdeutschland in Kraft

Dienstag, 1. September 1970

Die marxistisch-leninistische "Demokratische Front zur Befreiung Palästinas" verübt ein Attentat auf Jordaniens König Hussein I. Der Herrscher entgeht dem auf seiner Fahrt zum Flughafen Amman ausgeführten Anschlag. Die bestehenden Spannungen mit dem "Gastland der Palästinenser" verschärfen sich erheblich.

Montag, 1. September 1969

Umsturz in Libyen
In der Bundesrepublik Deutschland tritt das 1. Strafrechtsänderungsgesetz in Kraft. Dies bewirkt auch eine Änderung des § 175, wodurch gleichgeschlechtliche Sexualkontakte unter erwachsenen Männern (damals ab 21 Jahren) erstmals seit 1532 im gesamten zu Deutschland zählenden Gebiet nicht mehr strafbar waren.

Sonntag, 1. September 1963

Singapur wird von Großbritannien unabhängig.
Pierre-Paul Schweitzer, Frankreich, wird Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF).

Samstag, 1. September 1962

Erdbeben der Stärke 7,3 in Qazvin, Iran, 12.230 Tote

Freitag, 1. September 1961

Eine Lockheed L-049 der TWA stürzt bei Hinsdale, Illinois, USA, ab. 78 der 89 Passagiere starben dabei.

Sonntag, 1. September 1957

In der Bundesrepublik Deutschland wird gesetzlich für alle Fahrzeuge innerorts das Tempolimit von 50 km/h verbindlich.

Samstag, 1. September 1951

Australien, Neuseeland und die USA schließen das ANZUS-Abkommen, ein gegenseitiges Verteidigungsbündnis. Es ergänzt den japanischen Friedensvertrag und das Bündnisabkommen der USA mit den Philippinen, die zum selben Zeitpunkt wirksam werden.

Freitag, 1. September 1950

Wegen ihrer Kontakte zu Noel Field werden die SED-Funktionäre Paul Merker, Leo Bauer (Chefredakteur des Deutschlandsenders) und Bruno Geldhammer (Chefredakteur des Berliner Rundfunks) aus der Partei ausgeschlossen.

Mittwoch, 1. September 1948

Der Parlamentarische Rat wählt Konrad Adenauer zum Vorsitzenden.

Montag, 1. September 1947

Rudolf Paul, der Ministerpräsident des Landes Thüringen, setzt sich über Berlin-West von der Sowjetischen in die Amerikanische Besatzungszone ab. Am 9. Oktober verliert der Geflohene offiziell sein Amt an seinen Stellvertreter Werner Eggerath.

Sonntag, 1. September 1946

In einem Referendum sprechen sich die Griechen für die Rückkehr von Georg II. aus.
Frankreich stimmt gegen die politische Einheit der zukünftigen Bundesrepublik Deutschland in den drei westlichen Besatzungszonen.

Dienstag, 1. September 1942

Beginn der Aussiedlung der Marktgemeinde Neweklau und von 71 umliegenden Dörfern zur Schaffung des SS-Truppenübungsplatzes Beneschau.

Montag, 1. September 1941

Die nationalsozialistische Führung erlässt eine Polizeiverordnung, die das Tragen des „Judensterns“ ab dem 19. September für alle Juden im Deutschen Reich ab dem sechsten Lebensjahr verbindlich macht. Das Abzeichen besteht aus zwei gelben Stoffdreiecken, die in Form eines sechszackigen Davidsterns übereinander genäht werden, und trägt in schwarzen Buchstaben die Aufschrift „Jude“. Der Stern muss „deutlich sichtbar“ und „fest an der linken Brustseite des Kleidungsstücks angenäht“ getragen werden. Auch zu Hause müssen Juden den „Judenstern“ tragen, wenn sie jemandem die Haustür öffnen. - Polizeistreifen kontrollieren willkürlich auf der Straße, ob das Abzeichen auch fest genug angenäht ist. Zuwiderhandlungen können eine Einweisung in ein Konzentrationslager (so genannte „Schutzhaft“) nach sich ziehen. In der Folgezeit werden weitere diskriminierende Verordnungen gegen die Juden erlassen, so z. B. das Verbot, das Weichbild des Heimatortes zu verlassen. - In den besetzten polnischen Gebieten (so genanntes „Generalgouvernement“) wurde die Kennzeichnungspflicht für Juden durch die deutsche Besatzungsmacht schon 1939 eingeführt und bestand in einer weißen Armbinde mit blauem Stern.

Freitag, 1. September 1939

Einmarsch deutscher Truppen in Polen und damit Auslösung der Beistands- (britisch-französische Garantieerklärung) und Kooperationspakte (Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt) Großbritannien und Frankreich fordern Hitler auf, sich aus Polen sofort zurückzuziehen Beginn des Zweiten Weltkrieges in Europa.
Mit der "Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen" wird im nationalsozialistischen "Großdeutschen Reich" das Hören ausländischer Radiosendungen strafbar, für das Verbreiten abgehörter Nachrichten wird in besonderen Fällen der Tod angedroht.

Donnerstag, 1. September 1938

Reichsfinanzminister Schwerin von Krosigk warnt Hitler in einem Brief vor einer schweren finanziellen Krise bzw. vor dem Staatsbankrott.

Mittwoch, 1. September 1937

Santander wird von den Nationalisten erobert.

Sonntag, 1. September 1935

Der verschärfte Paragraf 175, der sexuelle Handlungen zwischen Personen männlichen Geschlechts unter Strafe stellt, tritt in Kraft und bleibt in dieser Fassung bis 1969 bestehen.

Montag, 1. September 1924

Die Verträge für den Dawes-Plan zur Zahlung der Reparationen durch Deutschland werden unterschrieben

Samstag, 1. September 1923

Das Große Kantō-Erdbeben der Stärke 7,9 in der Kantō-Ebene auf der japanischen Hauptinsel Honshū zerstört die Hafenstadt Yokohama und große Bereiche des benachbarten Tokio. Rund 143.000 Menschen kommen ums Leben.

Mittwoch, 1. September 1920

Der französische General Henri Gouraud proklamiert im Rahmen des Völkerbundmandats für Syrien und Libanon den "Staat Großlibanon", aus dem im Jahr 1926 die heutige Republik Libanon hervorgeht.

Dienstag, 1. September 1914

Die Wandertaube stirbt aus, als das letzte Exemplar Martha im Zoo von Cincinnati stirbt.

Donnerstag, 1. September 1910

Papst Pius X. führt für alle Kleriker der katholischen Kirche den Antimodernisteneid ein, den vor allem Bischöfe ablegen müssen. Der Papst will damit dem Modernismus wirksam begegnen.

Donnerstag, 1. September 1904

In der Schlacht von Masoller setzen sich die Soldaten der regierenden "Colorados" gegen die Kämpfer der "Blancos" in der letzten Schlacht des uruguayischenBürgerkriegs durch. Der Putschistenführer Aparicio Saravia wird schwer verwundet, kann sich jedoch noch nach Brasilien begeben.

Montag, 1. September 1902

Eröffnung des Kunstmuseum Solothurn
Gründung der Jugendorganisation 4H
Der Science-Fiction-Film "Die Reise zum Mond" von Georges Méliès hat seine Uraufführung im Pariser "Olympia".
Gründung der Kunstzeitschrift ARTnews

Samstag, 1. September 1900

Großbritannien teilt die Annexion von Transvaal in Südafrika mit

Mittwoch, 1. September 1897

Die Tremont Street Subway geht als erste U-Bahn der USA in Boston in Betrieb. Heute ist ihre Strecke Teil der "Green Line" der Massachusetts Bay Transportation Authority.

Mittwoch, 1. September 1886

Lewis A. Swift sichtet im Sternbild Walfisch die Galaxie "NGC 155".
Gründung des zweitältesten Fußballklubs der Schweiz, des Grasshopper Club Zürich

Donnerstag, 1. September 1870

Die Franzosen unterliegen in der Schlacht von Noisseville. Die Deutschen beginnen mit dem Kf um Bazeilles erfolgreich die Schlacht von Sedan.

Dienstag, 1. September 1868

Das Künstlerhaus Wien wird eröffnet.

Montag, 1. September 1862

Nur 20 Kilometer von Washington entfernt liefert sich die Nachhut der Unionstruppen mit Jacksons nachsetzender Nord-Virginia-Armee ein Gefecht bei Chantilly, das ohne Sieger endet.

Mittwoch, 1. September 1858

Die Einnahme von Đà Nẵng im Kaiserreich Annam (Vietnam) durch französische Truppen ist der Auftakt zur Eroberung Cochinchinas.

Donnerstag, 1. September 1853

Die Uraufführung der komischen Oper "Le Nabab" von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.

Samstag, 1. September 1810

Uraufführung der Oper "Le Crescendo" von Luigi Cherubini an der Opéra-Comique in Paris

Samstag, 1. September 1804

Der deutsche Astronom K. L. Harding entdeckt den AsteroidenJuno.

Donnerstag, 1. September 1774

Freitag, 1. September 1730

Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater. Von 1730–1736 verheerende Vulkantätigkeit auf der Insel.

Donnerstag, 1. September 1729

In Reims gründet der Tuchhändler Nicolas Irénée Ruinart das älteste heute noch aktive Chagnerhaus.

Sonntag, 1. September 1715

Mit dem Tod des französischen Königs Ludwig XIV. geht die längste Regentschaft eines europäischen Monarchen zu Ende. Er war 72 Jahre an der Macht. Der fünfjährige Ludwig XV. wird König von Frankreich unter der Regentschaft seines Vormunds Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans.

Donnerstag, 1. September 1707

Altranstädter Konvention, Kaiser Joseph I. gewährt Glaubensfreiheit in Schlesien.

Donnerstag, 1. September 1701

In der Schlacht bei Chiari besiegt die österreichische Armee unter Prinz Eugen von Savoyen französische Truppen unter François de Neufville, duc de Villeroy in Oberitalien.

Dienstag, 1. September 1598

Boris Godunow wird zum russischen Zaren gekrönt.

Montag, 22. August 1575 (Julianischer Kalender)

König Philipp II. erklärt – nach 1557 – ein zweites Mal den StaatsbankrottSpaniens.

Samstag, 23. August 1449 (Julianischer Kalender)

Toledo: Pogrom gegen zum Christentum konvertierte Juden ("marranos")
Der oiratische Mongolenführer Esen Taiji schlägt die Ming in der Schlacht von Tumu und nimmt den chinesischen Kaiser Zhengtong gefangen.
Schlacht bei Waldstetten im Oberdeutschen Städtekrieg
GegenpapstFelix V. tritt im Alter von 66 Jahren zurück. Nikolaus V. wird vom Konzil in Lausanne anerkannt. Das Konzil löst sich auf und markiert das Ende der Konzilperiode.

Freitag, 23. August 1448 (Julianischer Kalender)

Graf Christian von Oldenburg wird König von Dänemark.

Dienstag, 25. August 1271 (Julianischer Kalender)

"Tebaldo Visconti", bisher Archidiakon von Lüttich wird nach der längsten Sedisvakanz (seit 307) von 2 Jahren und neun Monaten vom Konklave als Nachfolger des am 29. November1268 verstorbenen Clemens IV. zum Papst Gregor X. gewählt.

Dienstag, 25. August 1181 (Julianischer Kalender)

Eingliederung des Herzogtums Pommern in das Heilige Römische Reich
Erste urkundliche Erwähnung von Bettlach, Boxtal, Großbothen, Rebévelier, Selzach und Urbach (Baden-Württemberg)
Ubaldo Allucingoli wird Papst Lucius III. (bis 1185)
Supernova im Sternbild Kassiopeia: Supernova 1181
Gründung des Klosters Oliva bei Danzig
Stadterhebung und Verleihung der Stadtrechte für Kelheim
Belagerung Braunschweigs durch das Reichsheer Friedrich Barbarossas
Heinrich der Löwe geht nach England in die Verbannung.

Montag, 25. August 1158 (Julianischer Kalender)

König Alfons I. von Portugal erobert Alcácer do Sal.
Alfons VIII. wird König von Kastilien.
November: Friedrich I. Barbarossa erlässt ein Gesetz zum Schutz für fahrende Scholaren und Professoren („Habita“).
Vertrag über die Kapitulation Mailands

Sonntag, 26. August 1067 (Julianischer Kalender)

Bei Eisenach wird die Wartburg errichtet.
Sancho II. und El Cid belagern Saragossa. Die Belagerung wird aufgehoben, nachdem Emir Al-Muqtadir Lösegeld zahlt und sich zu Tributzahlungen verpflichtet.
Backnang und Lüdenscheid werden erstmals urkundlich erwähnt.
Nach dem Tod seines Vaters wird Balduin I., Graf von Hennegau, als "Balduin VI." Graf von Flandern.
Olaf Kyrre wird König von Norwegen.

Samstag, 28. August 717 (Julianischer Kalender)

Marcello Tegalliano wird zweiter Doge von Venedig.
Nechtan, König der Pikten, vertreibt die Mönche aus dem Kloster Iona.
ʿUmar ibn ʿAbd al-ʿAzīz wird Nachfolger von Sulaiman ibn Abd al-Malik als achter Kalif der Umayyaden.
Ab 717: Wiederaufbau des zerstörten Klosters Monte Cassino durch Abt Petronax.
Die arabische Flotte unter Kalif Sulayman unterstützt das Landheer bei der Belagerung Konstantinopels.
Quelle: Wikipedia